
Bioland steht für Landwirtschaft der Zukunft.
Verantwortung, Transparenz und Qualität: Drei Grundpfeiler von Bioland. Wir sind seit 1991 Bioland-Vertragsfleischerei und bieten Ihnen neben unserer konventionellen Ware ein ausgesuchtes Sortiment an Bioland Fleisch- und Wurstwaren.
Auf die häufigsten Fragen zu Bioland haben wir Ihnen hier schlagkräftige Anworten bereit gestellt (bitte hierzu einfach ):
- Was ist Bioland?
- Was ist der Unterschied zwischen EU-Bio (z.B. aus dem Aldi, Lidl, Plus, ... etc) und Produkten von Bioland - nur 5 Beispiele (weitere finden Sie in der rechten Randspalte)!
- Was heißt ökologisch erzeugt?
- Was ist der Unterschied zwischen Bioland und Demeter?
- Warum sind Bio-Produkte teurer?
- Wer kontrolliert Bioland?
- Wie funktioniert eigentlich die Kontrolle?
- Wer kontrolliert die Bioland Landwirte noch?
- Was ist das Besondere an der Bioland Tierhaltung?
- Woher kommt das Futter?
- Gibt es eigentlich "Bio" bei der allgemeinen Umweltverschmutzung?
- Warum sollte ich Bioland Produkte kaufen?
Informationen zur ökologischen Landwirtschaft
- Was ist ökologische Landwirtschaft?
- Was ist organisch-biologische Landwirtschaft (Bioland)?
- Was ist biologisch-dynamische Landwirtschaft (demeter)?
Tierhaltung und Futter
Qualität und Preis
Rückstandsfreiheit

Bioland

- Markenzeichen - Hohe Bekanntheit, positives Image
- Hohe Qualität durch strenge Richtlinien für Pflanzenbau, Tierhaltung und Verarbeitung
- Garantierte Herkunft von Bioland-Vertragsbetrieben
- Differenzierung mit "Bioland" im Wettbewerb möglich
Dürr & Beier ist zertifiziert nach EG-Öo-Verordnung für Feinkost, Fleisch und Fleischerzeugnisse.

Bio

- Prüfzeichen ("TÜV-Stempel" für Bioprodukte, Abgrenzung zu Nicht-Bio-Produkten)
- Gesetzlicher Mindeststandard (EG-Öko-Verordnung)
- Herkunft unbestimmt (aus dem In- und Ausland)
- Keine Differenzierung möglich, weil alle Bio-Prüfsiegel verwenden
Weitere Informationen zum Vergleich ...
... finden Sie im zum Download bereit gestellten PDF:Download » | ca. 1,5 MB
